
PJW NRW sucht Projekte zur Demokratieförderung in der Kinder- und Jugendarbeit
11.04.2025
Das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW NRW) verleiht wieder seinen Initiativen-Preis. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Projekten, die sich aktiv für die Stärkung und Förderung demokratischer Werte in der Jugendarbeit einsetzen. Bewerben können sich bis zum 16. Mai 2025 Initiativen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in NRW, die solche Projekte ins Leben gerufen haben oder sich in ihrer Arbeit generell für die Demokratieförderung bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Lebendige Demokratie braucht junge Menschen
Für eine lebendige Demokratie braucht es junge Menschen, die sich dafür stark machen. Rechtsextremismus und das Erstarken rechtspopulistischer Strömungen stellen eine akute Bedrohung für unsere Demokratie dar. Sie gehen Hand in Hand mit Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, wie Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus oder Queerfeindlichkeit, die den Alltag in der offenen Kinder- und Jugendarbeit immer stärker herausfordert.
Demokratie erfahrbar machen
Mit dem Initiativen-Preis 2025 zeichnet das PJW NRW Projekte und Ideen aus, die
Demokratie erfahrbar machen und das Verständnis für demokratische Prozesse fördern. Bewerben können sich Initiativen, die
- sich gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus einsetzen,
- Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander fördern und gegen Ausgrenzung eintreten,
- Zivilcourage und Engagement fördern,
- Partizipation stärken und junge Menschen aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden,
- gegen die Spaltung der Gesellschaft arbeiten und Mut machen, sich aktiv für die Gemeinschaft einzusetzen,
- gegen Fake News und Verschwörungserzählungen wirken,
- Wahlen und ihre Bedeutung thematisieren,
- politisches Bewusstsein bei jungen Menschen stärken,
- junge Menschen für demokratische Werte sensibilisieren.
Teilnahmeberechtigt sind organisatorisch eigenverantwortlich strukturierte Initiativen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in NRW. Die Gruppen und Vereine müssen selbstständig und inhaltlich unabhängig sein. Die weitere Trägerstruktur ist unerheblich.
Drei Preise zu vergeben
Im Rahmen des Initiativen-Preises 2025 vergibt das PJW NRW drei gleichrangige Preise, jeweils mit 1.500 Euro dotiert. Beim Preis zum Thema Demokratie geht es darum, wie Jugendliche selbst die Initiative ergriffen und sich für eine demokratische Gesellschaft eingesetzt haben. Beim Thema Partizipation steht die Frage im Vordergrund, wie sich Jugendliche für ihre Belange einsetzen und wie sie sich in Projekten engagieren, um ihre Zukunft aktiv zu gestalten? Der Preis zum Thema Öffentlichkeit zeichnet Projekte aus, mit denen besonders viele junge Menschen erreicht wurden oder mit denen in besonders kreativer Weise öffentlich für das Thema geworben wurde.
Grafiken: © Pikisuperstar | Freepik, © freepik | Freepik